Das vielfach ausgezeichnete Projekt Always remember. Never forget geht in eine neue Runde, und Sie und Ihre Schüler*innen können Teil davon sein.

Wir möchten mit Jugendlichen neue Wege des Erinnerns schaffen. Durch Recherche, Bewegung, Sprache, Musik, Kunst und Film setzen sich die Schüler*innen mit Widerstand in der NS-Zeit im Spiegel aktueller demokratiefeindlicher und antisemitischer Entwicklungen auseinander. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Vergangenheit und Gegenwart greifbar und erlebbar gemacht werden können.

Über ein Jahr arbeiten Künstler*innen von CultureClouds, sowie Mitarbeitende des NS-Dokumentationszentrums mit Jugendlichen aus verschiedenen Schularten, um gleichberechtigt eine Aufführung zu entwickeln, die im April 2027 in München gezeigt wird.

Für das Projekt suchen wir Partnerschulen, die uns im ersten Schritt die Vorstellung des Projekts an der Schule ermöglichen und später interessierte Schüler*innen für einzelne Projekttermine freistellen und eine Fachkraft für die Projektbegleitung stellen können.

Projektzeitraum: Februar 2026 – April 2027

Kosten: Die Teilnahme ist für Schüler*innen und Schulen kostenfrei.

Alle Informationen zum Projekt finden sich in diesem PDF.