Header Spielen in der Stadt KiKS: Kinder-Kultur-Sommer

ERLEBE die Stadt

KIKS: Kinder-Kultur-Sommer 2025

Jedes Jahr im Juni läutet das KiKS-Festival den Kinder-Kultur-Sommer in München ein! Mit KiKS unterwegs gibt es vier Tage lang stadtweite Angebote in Stadtteileinrichtungen, verschiedene Kulturprojekte und Aktionen. Anschließend geht es gleich weiter mit dem großen viertägigen KiKS-Festival.

Auf der großen Bühne und in den Foyers der Alten Kongresshalle, auf der Außenbühne, in Zelten rund um den Schneckenplatz und im Verkehrszentrum des Deutschen Museums gibt es ein riesiges Angebot für Kinder und Jugendliche, Familien und Kitagruppen. Schaut euch an, welche kulturellen Veranstaltungen und Aktionen für Kinder und Jugendliche in München existieren und probiert in Schnupperworkshops, offenen Werkstätten, bei Mitspiel- und Forschungsstationen etwas ganz Neues aus! Oder aber ihr lasst euch von dem begeistern, was andere Kinder und Jugendliche beim Festival in Tanz-, Theater-, Musik- und Filmproduktionen und in Ausstellungen präsentieren.

Hier geht es zum Programm 2025 als PDF
ReadSpeakervorlesen

KiKS unterwegs … zum Festival

An verschiedenen Orten in ganz München

ab 3 Jahren (angebotsabhängig – siehe Programm oben)

Mo, 02. bis Do, 05.06.

KiKS-Festival

Alte Kongresshalle am Bavariapark/Platz vor dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Schwanthalerhöhe

U5 Schwanthalerhöhe

von 5 – 15 Jahren

Fr, 06.06 | 15 – 19 Uhr
Sa, 07. – Mo, 09.06. | 11 – 19 Uhr

Straße. Oase goes KiKS

Straße. Oase bei KiKS! Sei dabei und erschaffe zusammen mit anderen ein künstlerisches Gemeinschaftswerk – ob bewohnbare Skulpturen, künstlerische Gebilde, hier passiert Stadtverwandlung!

Fr, 06.06 | 15 – 19 Uhr
Sa, 07. – Mo, 09.06. | 11 – 19 Uhr

kostenfrei

Weitere Informationen auf kiks-muenchen.de

KiKS-Blende für Fachkräfte der kulturellen Bildung und Interessierte

Auch in diesem Jahr widmen wir uns im Rahmen der KiKS-Blende wieder schwerpunktmäßig einem Thema, das uns aktuell bewegt. 2025 geht es um das Thema »Partizipation» – groß gedacht und mit dem Ziel, den Begriff tiefergehend zu beleuchten, ihn zu hinterfragen und aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.

Uns interessiert: Was meint dieser so häufig nebenbei genutzte Begriff eigentlich wirklich? Wie sehen Räume aus, in denen sich Kinder und Jugendliche voll und ganz einbringen können? Was bedeutet es, wenn Pädagog*innen, Künstler*innen und Vermittler*innen Beteiligung ernst nehmen und zu Ende denken? Welche Haltung braucht es dafür und und was haben Vertrauen und Macht damit zu tun?

Die KiKS-Blende wird in diesem Jahr erstmals nicht als gedruckte Publikation erscheinen, stattdessen möchten wir auf der baldneu aufgesetzten KiKS-Website über einen längeren Zeitraum verschiedene Beiträge rund um das Thema veröffentlichen. So können wir unsere Inhalte medial vielfältiger und längerfristiger nutzen als bisher.

Fotos © CultureClouds