
BEWEGE die Stadt
STRAWANZEN WAR
UNSERE LIEBLINGSBESCHÄFTIGUNG
Eine tänzerische Spurensuche nach Spiel- und Arbeitsplätzen im Nachkriegsmünchen
Ein Tanzprojekt von CultureClouds e.V. im Rahmen der Veranstaltungsreihe Stunde Null. Wie wir wurden, was wir sind.

Unterwegs sein. Orte erkunden.
Geschichte spüren.
Eine tänzerische Spurensuche nach Spiel- und Arbeitsplätzen im Nachkriegsmünchen – zwischen Trümmern, Neuanfang und der Suche nach Halt.
Nach 1945 lag München in Trümmern. Kinder und Jugendliche durchstreiften die Stadt – sie spielten auf Ruinen, halfen beim Wiederaufbau, improvisierten mit dem Wenigen, das sie hatten.
Strawanzen, Streunen, Umherschweifen – auf den Spuren der Nachkriegskinder. Wie bewegten sich Kinder und Jugendliche durch das Nachkriegsmünchen? Wo spielten sie? Wo halfen sie mit?
Sammeln, Teilen, Improvisieren – wenn aus wenig viel werden musste. Halt finden – in Bewegung, im Miteinander, im Spiel. Welche Geschichten erzählen die Orte von damals – und was bedeuten sie heute?
Gemeinsam erkunden wir den St. Anna Platz als historischen Treffpunkt und Ort des Neubeginns.
Tanz trifft Geschichte – zum Mitmachen!
➡ Erlebe Zeitzeugengeschichten in Bewegung
➡ Erforsche den St. Anna Platz mit allen Sinnen
➡ Werde Teil einer spontanen Tanzaktion im Stadtraum
➡ Komm vorbei – keine Vorkenntnisse nötig!
Wann & Wo?
24. – 26. April 2025, jeweils 15 – 19 Uhr
St. Anna Platz, München
Ein Projekt von CultureClouds e.V. im Rahmen der Veranstaltungsreihe Stunde Null. Wie wir wurden, was wir sind. Das Projekt „1945 – 2025: Stunde Null?“ hinterfragt die Vorstellung von 1945 als absolutem Neuanfang und beleuchtet die langfristigen Folgen des Zweiten Weltkriegs für München. Mit Veranstaltungen, künstlerischen Aktionen und partizipativen Formaten lädt es dazu ein, die Nachkriegszeit aus neuen Perspektiven zu betrachten und deren Bedeutung für die Gegenwart zu diskutieren.
Das Projekt wird gefördert von