Aktuelles
Hier finden Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen und Themen der kulturellen Bildung.
Baldige Veröffentlichung der Ausschreibung & SAVE THE DATE – Rampenlichter 2023
Ab 01.04.2022 wird die neue Ausschreibung für das Rampenlichter Festival 2023 auf der Rampenlichter-Website veröffentlicht werden. Außerdem steht der genaue Festivalzeitraum für die 13. Edition des Festivals fest: SAVE THE DATE – 07. – 20. Juli 2023
Neue Teilnehmer:innen für unser Lab „always remember. never forget“ gesucht!
„always remember. never forget“ ist ein Lab, das lebendiger Erinnerungskultur im Bezug auf die Geschehnisse der Zeit des Nationalsozialismus und der Auseinandersetzung damit in Form von Film, Tanz und Theater gewidmet ist. Für die Fortsetzung des Projekts werden neue Teilnehmer:innen gesucht.
Achtung, frisches Tamtam und tolles Trara! Aktuelles zu Zirkuslust 2022!
Zirkuslust findet dieses Jahr als ganztagsbetreutes Ferienprogramm in den Pfingstferien vom 13. bis 17. Juni 2022 statt. Wegen interner Umstrukturierungen können wir dieses Jahr leider kein offenes Programm, also kein Zirkuslust Festival, anbieten. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Creability in der kulturellen Bildung – Fortbildung mit Un-Label
Performing Arts Company aus Köln am Freitag, 18. März 2022 von 14:00 – 18:00 Uhr im Kulturzentrum LUISEKunst und Kultur sollen für alle zugänglich sein und künstlerische Arbeitsweisen sollen in inklusiven Prozessen eine zentrale Rolle spielen. Doch wie wird aus diesem...
Spielen in der Stadt gewinnt mit dem Projekt Always remeber. Never forget den Intercultural Innovation Award 2021!
Heute fand die Preisverleihung des Intercultural Innovation Awards in Dubai statt und Spielen in der Stadt e.V. ist mit dem Projekt Always remember. Never forget einer der 10 Preisträger:innen! Wir freuen uns ganz besonders, ankündigen zu dürfen, dass Spielen in der...
Einladung zu „Nur Federbetten für Kinder“ auf dem Gelände des ehemaligen Judenlager Milbertshofen
Wir laden zur performativen Installation „Nur Federbetten für Kinder“ zum Gedenktag der ersten Deportation von Münchner Jüdinnen und Juden auf dem Gelände des ehemaligen Judenlagers Milbertshofen von Jugendlichen des Projekts always remember. never forget ein.
SAVE THE DATE! Always remember never forget im neuen schwere reiter!
Im Juli hat uns das junge Ensemble unseres Projekts "always remember. never forget" beim Festival Rampenlichter mit der Tanztheater-Film-Performance "Um 2 Uhr nochmal Kaffee" über das ehemalige Judenlager Milbertshofen, die die Jugendlichen zusammen mit...
Die Rampenlichter-Podcastserie zu den Stücken des Digital Programms ist online!
Das Rampenlichter Digital Programm goes PodcastAnna Weber, FSJlerin bei Spielen in der Stadt, hat spannende Interviews mit den Darsteller:innen unseres Digital Programms geführt und diese in Form einer Podcastserie - eine Folge pro Stück - für alle...
Rampenlichter trotz(t) Corona & der Kartenverkauf hat begonnen!
Denn ihr, liebe Kinder und Jugendliche, seid die Zukunft unserer Stadt. Und es liegt an uns, euer Engagement ernstzunehmen, zu fördern und euch die nötige Freiheit zur selbständigen künstlerischen Gestaltung zu geben.Katrin Habenschaden, 2. Bürgermeisterin...
Startschuss für Zirkuslust 2021!
Startschuss für Zirkuslust: Von Mo, den 31. Mai – So, den 06. Juni 2021, erwartet euch ein Zirkusfestival der Superlative. Seid dabei in unserem offenen Programm, jeden Tag von 13 – 19 Uhr, und probiert euch in vielen verschiedenen Zirkuskünsten aus!
Bald startet das KiKS-Festival 2021
Erfahrt hier mehr über das bald startende KiKS-Festival 2021 und holt euch das aktuelle Programmheft und den Reiseführer!
Kurzfristig Workshopleiter:innen für unser Festival Zirkuslust gesucht!
Wir suchen kurzfristig Workshopleiter:innen für unser Festival Zirkuslust. Mehr im Folgenden und das Ganze auch nochmal hier als PDF zum Download:DAS PROJEKTVom 31. Mai bis 6. Juni 2021 bietet das große Festival „Zirkuslust“ Kindern und Jugendlichen ab sechs Jahren...
Unsere Pop-ups können endlich starten!
Es geht los!Endlich, endlich! Nach Wochen des Wartens, Anpassens, Kämpfen und Hoffens können unsere Pop-Ups mit neuem Hygienekonzept und vor allem mit viel Enthusiasmus und Freude, dass wir mit euch nun endlich wieder die Räume und Plätze dieser Stadt erobern können,...
Kinder und Jugendliche in der Pandemie stärken!
Die ARGE Freie München, der Kreisjugendring München-Stadt und der Münchner Trichter haben gemeinsam ein Positionspapier zur Lage der Kinder und Jugendlichen in der Pandemie mit Forderungen zur Verbesserung der hoch belasteten Lebenssituationen von Kindern und...
Verzögerter Start unserer Pop-ups aufgrund von Corona
Aufgrund der weiterhin angespannten Corona-Lage und der aktuellen Beschränkungen können unsere Projekte aktuell leider noch nicht starten.Sobald es möglich ist und wir mit unseren Pop-ups im öffentlichen Raum starten dürfen, werden wir dies sofort hier, auf Facebook...