Aktuelles
Hier finden Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen und Themen der kulturellen Bildung.
STRASSE. OASE – ein Pop-up der Stadtverwandlung und Neugestaltung
STRASSE. OASE richtet sich an Kinder (ab 3 Jahren) und Jugendliche, die sich im öffentlichen Raum bewegen. Die offenen Angebote können spontan wahrgenommen werden, der Einstieg ist stets niedrigschwellig. STRASSE. OASE ist ein neues Projekt des Programmbereichs...
CultureClouds erhält die Auszeichnung „Offen für ALLE“
Wir haben es schriftlich! CultureClouds e.V. wurde mit der Auszeichnung "Offen für ALLE" des Aktionsbündnisses "Wir sind die Zukunft", eines Zusammenschlusses der Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit in München, für die Erfüllung der Qualitätsstandards einer...
Einladung zu Aufführungen von „MEINE SCHULE BRENNT“
Wir laden recht herzlich zu den Aufführungen der Tanz-Theater-Film-Performance „MEINE SCHULE BRENNT“ des Ensembles unseres Labs „Always remember. Never forget“ am 23.07.2022 um 20 Uhr & um 21.30 Uhr ein! In der Inszenierung setzen sich die Teilnehmer:innen mit der...
KiKS-Festival 2022 – der Kinder-Kultur-Sommer hat begonnen!
Seit heute, den 03.06. findet ihr das KiKS-Festival mit den unterschiedlichsten Angeboten rund um die Alte Kongresshalle am Bavariapark und den Platz vor dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums! Noch über das ganze Pfingstwochenende, von Sa - Mo., 04. - 06.06.,...
Ausschreibung Rampenlichter 2023
Wir suchen die nächsten Bühnenkünstler:innen für Rampenlichter 2023! Bewerbt euch von 1. November 2022 bis 11. Januar 2023 mit euren Tanz- und Theaterstücken! Erstmals gibt es drei verschiedene Möglichkeiten für eine Teilnahme bei Rampenlichter: 1. mit einem Tanz-,...
Neues aus der Gemeinschaftsunterkunft in der Neumarkterstraße!
Die Räume verändern sich – Eindrücke aus dem Kunst- und Spielpädagogischen Projekt in der Gemeinschaftsunterkunft Neumarkterstraße. In den letzten Wochen tauchten die Kinder der Gemeinschaftsunterkunft...
Aus Spielen in der Stadt wird Cultureclouds
Es gibt tolle Neuigkeiten! Im Jahr seines 20-jährigen Jubiläums, das wir mit euch das ganze Jahr über in den verschiedenen Projekten feiern wollen, bekommt unser Verein Spielen in der Stadt einen neuen Namen: CultureClouds – Räume für Kunst und Spiel mit Kindern und...
Es geht weiter: Ein erstes Treffen mit dem neuen „Always remember. Never forget“-Ensemble
12 Jugendliche und junge Erwachsene aus verschiedenen Schulen - oder nicht mehr in der Schule - haben zusammen erforscht, wie man sich kennenlernen kann ohne Vorstellungsrunde, wie viel Spannendes aus nur nur fünf vorgegebenen Bewegungen entsteht, wie viel Empathie,...
Baldige Veröffentlichung der Ausschreibung & SAVE THE DATE – Rampenlichter 2023
Ab 01.04.2022 wird die neue Ausschreibung für das Rampenlichter Festival 2023 auf der Rampenlichter-Website veröffentlicht werden. Außerdem steht der genaue Festivalzeitraum für die 13. Edition des Festivals fest: SAVE THE DATE – 07. – 20. Juli 2023
Neue Teilnehmer:innen für unser Lab „always remember. never forget“ gesucht!
„always remember. never forget“ ist ein Lab, das lebendiger Erinnerungskultur im Bezug auf die Geschehnisse der Zeit des Nationalsozialismus und der Auseinandersetzung damit in Form von Film, Tanz und Theater gewidmet ist. Für die Fortsetzung des Projekts werden neue Teilnehmer:innen gesucht.
Achtung, frisches Tamtam und tolles Trara! Aktuelles zu Zirkuslust 2022!
Zirkuslust findet dieses Jahr als ganztagsbetreutes Ferienprogramm in den Pfingstferien vom 13. bis 17. Juni 2022 statt. Wegen interner Umstrukturierungen können wir dieses Jahr leider kein offenes Programm, also kein Zirkuslust Festival, anbieten. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Creability in der kulturellen Bildung – Fortbildung mit Un-Label
Performing Arts Company aus Köln am Freitag, 18. März 2022 von 14:00 – 18:00 Uhr im Kulturzentrum LUISEKunst und Kultur sollen für alle zugänglich sein und künstlerische Arbeitsweisen sollen in inklusiven Prozessen eine zentrale Rolle spielen. Doch wie wird aus diesem...
Spielen in der Stadt gewinnt mit dem Projekt Always remeber. Never forget den Intercultural Innovation Award 2021!
Heute fand die Preisverleihung des Intercultural Innovation Awards in Dubai statt und Spielen in der Stadt e.V. ist mit dem Projekt Always remember. Never forget einer der 10 Preisträger:innen! Wir freuen uns ganz besonders, ankündigen zu dürfen, dass Spielen in der...
Einladung zu „Nur Federbetten für Kinder“ auf dem Gelände des ehemaligen Judenlager Milbertshofen
Wir laden zur performativen Installation „Nur Federbetten für Kinder“ zum Gedenktag der ersten Deportation von Münchner Jüdinnen und Juden auf dem Gelände des ehemaligen Judenlagers Milbertshofen von Jugendlichen des Projekts always remember. never forget ein.
SAVE THE DATE! Always remember never forget im neuen schwere reiter!
Im Juli hat uns das junge Ensemble unseres Projekts "always remember. never forget" beim Festival Rampenlichter mit der Tanztheater-Film-Performance "Um 2 Uhr nochmal Kaffee" über das ehemalige Judenlager Milbertshofen, die die Jugendlichen zusammen mit...